Lebenslauf
Forschung und Lehre
2013–Umhabilitation und Privatdozent an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften (Fachgruppe Germanistik) der BU Wuppertal
2012–Wissenschaftlicher Angestellter am Fachbereich A (Fachgruppe Germanistik) der BU Wuppertal
2010–2013Organisation und Durchführung
(mit Jürgen Egyptien und Hans-Edwin Friedrich) der von der Fritz Thyssen Stiftung
geförderten Tagung „Essayistik der Moderne (1918–1950)“
Internationales Begegnungszentrum der Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel, 8. bis 11. Mai 2013
2010Vertretungsprofessur am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel
2009Kommissarischer Studienberater und Lehrkoordinator des Studienzentrums Germanistik am Institut für deutsche Philologie der LMU München
2008Vertretungsprofessur am Institut für deutsche Philologie der LMU München
2007–2009Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für deutsche Philologie der LMU München
2006–2007Vertretungsprofessur am Institut für deutsche Philologie der LMU München
2004–2012Privatdozent am Institut für deutsche Philologie der LMU München
2004–2005Organisation und Durchführung
(mit Hans-Edwin Friedrich und Gerhard Lauer) der von der Fritz Thyssen Stiftung
geförderten Tagung „Hybride Repräsentanz. Die Erfindung des Schriftstellers
Thomas Mann“
Literaturhaus München, 17. bis 19. November 2005
1999Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung beim Katholischen Bildungswerk in Stuttgart
1995–2003Eigenfinanziertes Habilitationsprojekt
über Gottfried Benn auf der Basis von Bourdieus Kultursoziologie
Habilitation an der LMU München 2003
1990–1994Lehrbeauftragter am Institut für deutsche Philologie der LMU München, Seminare über die deutsche Literatur und Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. und 20. Jahrhundert
1990–1992Postdoktorandenstipendium der DFG, Forschungsarbeit zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert
1987–1989Promotion am Institut für deutsche
Philologie der LMU München bei Georg Jäger über Georg G. Gervinus
Abschluss: Dr. phil. („summa cum laude“)
Ausbildung
1977–1986Studium an der LMU München,
Fächerkombination: Neuere deutsche Literatur, Philosophie, Neuere Geschichte
Abschluss: Magister Artium („sehr gut“)
1968–1977Schulzeit am Gottlieb-Daimler-Gymnasium
in Stuttgart-Bad Cannstatt
Abschluss: Abitur
Lebensunterhalt
1995–2006Freiberufliche Tätigkeit in der Marketingbranche
1992–1994Verwaltungstätigkeit im Öffentlichen Dienst beim Arbeitsamt München
(Stand: Mai 2013)